Startseite » Archive für Philipp Mollenhauer » Seite 3
In Mecklenburg-Vorpommern fürchtet man einen bevorstehenden Juristenmangel. Grund sind eine Pensionierungswelle und zu wenig Nachwuchs. Neben der Uni Greifswald möchte daher nun auch wieder die Uni Rostock Juristen ausbilden. Die Landesregierung ist skeptisch und möchte das Problem anders lösen.
Psychische Krankheiten wie Depressionen oder Burnout sind weit verbreitet und dennoch für viele Menschen ein Tabuthema. Stress gilt als einer der häufigsten Auslöser für psychische Krankheiten und daher sind auch Studium und Beruf häufige Ursachen für solche Erkrankungen. Doch woran erkennt man, dass die Grenzen der Prokrastination überschritten wurden und…
Wegen der Corona-Pandemie in finanzielle Notlage geratene Studenten soll in Kürze staatliche Hilfen erhalten können.
Wer im Examen vom Erstkorrektor noch mit vier, vom Zweitkorrektor aber mit drei Punkten bewertet wird und schließlich durchfällt, darf sich ärgern. Besonders begründen muss der Zweitprüfer seine Ansicht aber nicht, so das BVerwG.
Nach über elf Semestern Anstrengung durchfallen und keinen Abschluss haben – das ist die Angst, der Jurastudenten von Anfang an standhalten müssen. Mit Kombistudiengängen wollen manche Universitäten Examenskandidaten den Druck nehmen.
Nicht wenige Studenten geben auf dem Weg zum Examen auf oder quälen sich nur mit Mühe bis zum Ende durch. Ob man wirklich Jura studieren sollte, ist auch nicht ganz einfach herauszufinden
Klausuren am Computer tippen? Das hält lange nicht jeder für eine gute Idee, zeigte eine Veranstaltung an der Universität Köln. Wirklich einig wurden sich Professoren, Studenten und Prüfungsamtsvertreter nicht. Trotzdem kommt das E-Examen.