Startseite » juraalternativen
Kehrtwende im Examensskandal: Das Niedersächsische OVG hat entschieden, dass die Klägerin doch keine Lösungen gekauft hat. Eine Täuschung sei nicht nachweisbar. Nach neun Jahren darf sie sich also Volljuristin nennen. Sind diese langen Widerspruchs- und Klageverfahren im Prüfungsrecht noch zeitgemäße und gerechtfertigt?
Immer weniger Studierende machen das erste Staatsexamen. Zu viel Prüfungsstoff und der enorme Prüfungsdruck – das sind nur zwei von vielen Gründen. Bisher ändert sich aber fast nichts, obwohl es zahlreiche Reformvorschläge gibt.
Viele Hochschulen bieten schon seit Jahren die Möglichkeit, einen Bachelor oder Master im Bereich des Wirtschaftsrechts zu erwerben, mittlerweile hat sich der Studiengang auch an einigen Universitäten etabliert. Anders als beim herkömmlichen Jurastudium fließen dabei maßgeblich ökonomische Studieninhalte mit ein. Die Studienpläne der Hochschulen sehen neben juristischen Einheiten wie Schuld-…